Mitgliederausstellung „Rundherum Weiß“

Der Kunstverein Hockenheim bietet seinen Mitgliedern regelmäßig die Möglichkeit, ihre Arbeiten einem größeren Publikum zu präsentieren. In Verbindung mit dem vom Hockenheimer Marketing Verein veranstalteten „Weißen Samstag“ bieten wir diese Möglichkeit auch 2022 an. Diese anspruchsvolle Ausstellung zieht in der Regel Hunderte von Besuchern an und ist somit ein Aushängeschild für den Verein. Dies ist eine großartige Möglichkeit für die Besucher des „Weißen Samstag“, in die Kunst im Wasserturm einzutauchen. Lassen Sie sich von der hier gezeigten Kunst inspirieren, um vielleicht selbst als Künstler aktiver zu werden oder erste Schritte auf dem Weg der Kreativität zu machen. Vielleicht entscheiden Sie sich sogar, Mitglied in unserem sehr aktiven Verein zu werden (Mitglied werden? Klicke hier).

Am Freitag, den 06.05.2022 findet um 18.30 Uhr die Vernissage mit Programm im Wasserturm Hockenheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Kunstinteressierten recht herzlich eingeladen.
Des Weiteren ist die Ausstellung am „Weißen Samstag“, 07.05.2022 von 12-18 Uhr, sowie am Sonntag, 08.05.2022 von 14-18 Uhr geöffnet.

Folgende 20 Mitglieder stellen Ihre Werke aus:
Doris Bernhard-Matzke, Helga Borowitz, Kristin Brümmer, Nicole Fuchs, Maria Folger, Theresia Gaa, Ida Geng, Reinhold Gottfried, Renate Grein, Lilia Held, Dominika Irmler, Ursula Keller, Sabine Kopp, Nina Kruser, Waldemar Lau, Ingrid Meierhöfer, Hedi Ruder, Gisela Späth, Dieter Tilch, Sabine Weyers

Bild von Sabine Weyers

Rückblick: figura ● politics ● blumen – Kunst von Burkhart Braunbehrens. Eine Ausstellung des Kunstvereins Hockenheim

Der Kunstverein Hockenheim hat sich in seiner reichen Geschichte immer darauf konzentriert, spannende und anspruchsvolle Kunst auszustellen.  Aus diesem Grund haben wir uns gefreut Burkhart Braunbehrens als Gastkünstler für eine Ausstellung in der Stadthalle Hockenheim gewinnen zu können. Die Ausstellung mit mehreren Satellitenveranstaltungen fand von Freitag 30 Juli bis Sonntag 08 August 2021 statt.

Wie in der Presse berichtet, fand die Vernissage am 30. Juli statt und zog ein großes Publikum an. Auch in der folgenden Woche erfreuten sich viele Besucher an den Werken dieses Künstlers. 

Um einen Eindruck von der Ausstellung zu bekommen, schaue diese  Youtube Videos an.

Burkhart Braunbehrens (geb. 22. März 1941 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Maler, und einer der führenden Köpfe der 68er-Bewegung in Heidelberg. In 1985 wurde er als Maler freischaffend. „Ich dilettiere in allen Bereichen der bildenden Kunst, die mir irgendwie zugänglich sind. Ich mache selten was ich schon kann. Ohne das Risiko des Scheiterns gibt es für mich keine Befriedigung in der künstlerischen Arbeit.“ Weitere Informationen zu diesem Künstler: Webseite. Wikipedia.

Die Ausstellung zeigte eine Auswahl des Oeuvres dieses Künstlers über die vielen Phasen und Interessensgebiete hinweg. Burkhart Braunbehrens feierte dieses Jahr seinen 80. Geburtstag und blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurück. Gezeigt wurden Gemälde in kleineren und größeren Formaten sowie eine Auswahl seiner Skulpturen. Eine musikalische Begleitung während der Vernissage sowie ein unterhaltsames Interview mit dem Künstler (anstelle einer Lesung) boten dem Publikum eine ansprechende Veranstaltung. Während der Ausstellungszeit wurden einige Sonderevents mit Mitgliedern anderer Vereine durchgeführt. 

Bitte melden Sie sich für unseren Newsletter an (link unten), um auf dem Laufenden zu bleiben.

Der Kunstverein Hockenheim ist ein gemeinnütziger Verein, der das Interesse an Kunst in der Stadt und darüber hinaus vermittelt und fördert. Wenn Sie Interesse haben, sich einem Team von Kunstliebhabern anzuschließen und ihre Arbeit zu unterstützen, laden wir Sie ein, Mitglied zu werden

Die öffentliche Ausstellung fand an einem öffentlichen Ort statt. Es wurden von den Veranstaltern Fotos und kurze Videos angefertigt, die auch Anwesenden zeigen können. Solche Materialien werden auch in öffentlichen Kanälen veröffentlicht. Sie können die Veranstalter auffordern, solches Material zu entfernen. Bitte lesen Sie dazu auch unser Impressum.

Burkhart Braunbehrens und der Höllensturz

Kunst genießen durch virtuelle Ausstellungen

Der Kunstverein Hockenheim organisiert mehrere Ausstellungen für das Jahr 2021, Details finden Sie hier. Bitte im Kalender vermerken!

Wir sind uns jedoch bewusst, dass die meisten Museen vorerst wegen der Pandemie geschlossen bleiben müssen. Infolgedessen wird die digitale Präsentation von Kunst immer wichtiger, und deshalb zeigen wir hier einige virtuelle Ausstellungen, die sehr interessant sind. Wir hoffen, dass dies hilft, weiterhin die Kunst zu genießen. Es ist natürlich unmöglich, eine vollständige Liste bereitzustellen. Aber vielleicht haben Sie andere, attraktive digitale oder virtuelle Ausstellungen gefunden? Bitte benutzen Sie den Kommentarbereich!

Unter der Überschrift „Kunst & Kultur“ hat Google mit vielen Museen zusammengearbeitet, um ihre Sammlungen online zu stellen. Eine vollständige Liste der Partnerschaften finden Sie hier.

Image by Ichigo121212 from Pixaba

Beispiele für teilnehmende Museen aus Deutschland sind: die Neue Meistergalerie, Dresden; Gemäldegalerie, Berlin; Museum Folkwang, Essen; oder das Städel Museum, Frankfurt. Insgesamt listet Google Art & Culture für Deutschland mehr als 120 Sammlungen auf. Aber wie wäre es mit Musée d’Orsay in Paris, Tate London, oder die National Gallery of Art, Washington DC ? Hunderte von Museen nehmen teil, wie Sie auf dieser Karte sehen können.

Entdecke wechselnde Ausstellungen im ZDFs virtuellen Museum.

Etwas näher zu Hause haben unsere Freunde des Kunstvereins Heidelberg auch mehrere virtuelle Angebote, die Sie hier (HDKV) finden, z.B. der Virtual tour „Werkstoff“. Das Stadtmuseum Ludwigshafen freut sich, Bildern von Jellena Lugert in Form einer virtuellen Ausstellung ein größeres Publikum geben zu können.

Dies sind nur einige Beispiele, aber sie können Ihnen helfen, die Stunden zu vertreiben und sich inspirieren zu lassen.