Rückblick Vernissage „PATTERN – porträtierte Muster“ Nina Kruser 26.09.2025 Martin-Luther-Haus Hockenheim

Die Ausstellung PATTERN – Porträtierte Muster von Nina Kruser wurde am 26. September 2025 im Martin-Luther-Haus Hockenheim eröffnet. In ihren Arbeiten verbindet die Künstlerin Porträt und Ornament zu einem vielschichtigen Spiel aus Identität, Rolle und kulturellem Gedächtnis.
Die gezeigten Serien – darunter Metamorphose – Frau sein, Unter der Maske und Versteckte Botschaft – thematisieren, wie äußere und innere Muster das Selbstbild prägen. Kruser arbeitet mit Kohle, Acryl, Aquarell und Pigmenten in fein abgestimmten Mischtechniken.

Die Schwetzinger Zeitung und Nussbaum Medien hoben in ihren Nachberichterstattungen die expressive Bildsprache und den reflektierten Umgang mit gesellschaftlichen Codes hervor.

Alle Bilder und das Video von instagram (@ninakruser).

Unser besonderer Dank gilt der Evangelischen Kirchengemeinde Hockenheim sowie allen Helfenden des Kunstvereins Hockenheim für die umfangreiche Unterstützung.

Einladung zur Vernissage „PATTERN – porträtierte Muster“ Nina Kruser 26.09.2025 um 19 Uhr im Martin-Luther-Haus Hockenheim

Der Kunstverein Hockenheim lädt alle Kunstinteressierten herzlich ein
zur Eröffnung der Einzelausstellung von Nina Kruser unter dem Titel

PATTERN – Porträtierte Muster“

am Freitag, 26.09.2025 um 19 Uhr im Martin-Luther-Haus der evangelischen Kirchengemeinde Hockenheim.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Richard Zwick, Oberbürgermeister Stellvertreter der großen Kreisstadt Hockenheim, Birgit Rechlin (Kunsthistorikerin M.A.), Beirätin vom Kunstverein Hockenheim, wird Sigrid Gensichen ( Kunsthistorikerin M.A.) die Laudatio halten. Musikalisch begleiten die Brüder Karl-Heinz und Fritz Steidel die Vernissage. Im Anschluss gibt es Getränke und Knabbergebäck.

Die Ausstellung findet vom 26. – 28.09.2025 im Martin Luther-Haus in der Oberen Hauptstraße 24 (1. OG) in Hockenheim statt.

Öffnungszeiten
Freitag: 19 Uhr (Vernissage)
Samstags: 14 – 21 Uhr | Sonntags: 11 – 16 Uhr

Wir danken der Evangelischen Kirchengemeinde Hockenheim für die Nutzung der Räumlichkeiten sowie dem Regierungspräsidium Karlsruhe (kulturelle Förderung des Landes Baden-Württemberg).

Ausstellung „FARBEUPHORIE“ von Jeanette Egner ab 07.11.2025 Kirchliche Sozialstation Hockenheim

Der Kunstverein Hockenheim präsentiert in Kooperation mit der Kirchlichen Sozialstation Hockenheim ab 7. November 2025 Jeanette Egner mit ihren farbenfrohen Bilder unter dem Titel „FARBEUPHORIE“.

Jeanette Egner ist Mitglied im Kunstverein Hockenheim und seit Februar 2022 selbstständig tätig. Ihre ersten Workshops fanden in öffentlichen Cafés und vergleichbaren Orten statt, bevor sie zunehmend von Unternehmen für innerbetriebliche Veranstaltungen gebucht wurde. Am 15. Juni 2024 eröffnete sie ihr eigenes Atelier mit Workshopraum in Hockenheim, das den Rahmen für ein erweitertes Angebot bot: Kinder-Workshops, Geburtstagsfeiern sowie kreative Gruppenformate für besondere Anlässe wie Jubiläen oder Junggesellinnenabschiede. Neben ihren regelmäßig stattfindenden thematischen Kursen markierte die Veröffentlichung ihrer ersten Kinderbuch-Illustration im November 2024 einen weiteren wichtigen Meilenstein.