Mitgliederausstellung 2025 in der Stadthalle Hockenheim

Der Kunstverein Hockenheim bietet seinen Mitgliedern regelmäßig die Gelegenheit, ihre Arbeiten einem größeren Publikum zu präsentieren. Im Jahr 2025 bieten wir diese Möglichkeit wieder in Verbindung mit dem „Hockenheimer Advent“ des Hockenheimer Marketing Vereins an. Im Rahmen der Mitgliederausstellung vom 28.-30.11.2025 in der Stadthalle Hockenheim sind alle künstlerisch tätigen Mitglieder dazu eingeladen, ihre aktuell besten Exponate einzureichen.
Die Ausstellung ist sehr anspruchsvoll, zieht in der Regel hunderte Besucher an und ist somit ein Aushängeschild für unseren Verein. Für die Besucher des Weihnachtsmarktes ist sie eine großartige Gelegenheit, in die Kunst einzutauchen. Lassen Sie sich von der ausgestellten Kunst inspirieren und vielleicht sogar selbst zur künstlerischen Tätigkeit anregen oder erste Schritte auf dem Weg zur Kreativität gehen. Wer weiß, vielleicht entscheiden Sie sich sogar, Mitglied in unserem sehr aktiven Verein zu werden.

Ausstellungsmodalitäten
Zugelassen sind alle künstlerischen Techniken, wie Malerei, Grafik, Fotografie und dreidimensionale Arbeiten. Es können maximal 3 Arbeiten eingereicht werden. Von jedem Teilnehmer wird mindestens ein Werk ausgewählt. Die Arbeiten sollten hängefertig gebracht werden oder auf einen mitgelieferten Sockel zu stellen sein. Hängematerial wird vom Verein gestellt. Bildmaße von 80 x 80 cm sollten nicht überschritten werden. Die Werke sind auf der Rückseite mit Namen, Titel und dem Preis zu kennzeichnen. Die Beschriftung neben dem Werk wird einheitlich erfolgen und von uns erstellt. Dazu benötigen wir die Angaben im obigen Anmeldeformular. Bitte bringen Sie eine Kurzvita mit Foto im Format Din A4 zum Abheften in unserem Künstler-Ordner mit.
Das Aufhängen der Arbeiten übernehmen in diesem Jahr wir für Sie. Das Abhängen sowie den Abbau erledigen wir gemeinsam nach Ende der Ausstellung am 30.11. um 20 Uhr.
Der Kunstverein erhält bei Verkauf eines Werkes eine Provision von 10 % des Verkaufspreises.
Anmeldeschluss ist Freitag, 7. November 2025!

    Bewerbung zur Mitgliederausstellung des Kunstverein Hockenheim e.V. vom 28. - 30.11.2025 in der Stadthalle Hockenheim



    Stehe als Aufsicht zur Verfügung:

    Bitte Code eingeben *

    captcha

    Anlieferung der Arbeiten am Freitag, 28.11.2025 um 9.00 Uhr

    Öffnungszeiten der Ausstellung

    Freitag, 28.11.2025 von 17.00 – 21.30 Uhr
    Samstag, 29.11.2025 von 13.00 – 21.30 Uhr
    Sonntag, 30.11.2025 von 13.00 – 20.00 Uhr

    Abholung der Arbeiten am Sonntag, 30.11.2025 um 20.00 Uhr

    Einladung zur Vernissage „FARBEUPHORIE“ von Jeanette Egner 07.11.2025 um 18 Uhr Kirchliche Sozialstation Hockenheim

    Wir freuen uns über unsere weitere Kooperation mit der Kirchlichen Sozialstation Hockenheim und laden alle Mitglieder, Kunstinteressierten sowie Bürgerinnen und Bürger zur Vernissage am Freitag, 07.11.2025 um 18 Uhr in das Foyer der Oberen Hauptstraße 47 in Hockenheim ein.

    Jeanette Egner organisiert im eigenen Atelier Workshops und illustriert Kinderbücher. Sie lebt und arbeitet in Hockenheim.

    Vielen Dank an Jasmin Ulrich für die Initiative und Jeanette Egner für die neue Mitgliedschaft.

    Die Künstlerin, das Team der Kirchlichen Sozialstation Hockenheim und der Kunstverein Hockenheim freuen sich über zahlreiche Besucher und Besucherinnen!

    Die Ausstellung ist bis zum Frühjahr 2026 zu den üblichen Bürozeiten Mo. – Fr. von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.

    Rückblick Vernissage „PATTERN – porträtierte Muster“ Nina Kruser 26.09.2025 Martin-Luther-Haus Hockenheim

    Die Ausstellung PATTERN – Porträtierte Muster von Nina Kruser wurde am 26. September 2025 im Martin-Luther-Haus Hockenheim eröffnet. In ihren Arbeiten verbindet die Künstlerin Porträt und Ornament zu einem vielschichtigen Spiel aus Identität, Rolle und kulturellem Gedächtnis.
    Die gezeigten Serien – darunter Metamorphose – Frau sein, Unter der Maske und Versteckte Botschaft – thematisieren, wie äußere und innere Muster das Selbstbild prägen. Kruser arbeitet mit Kohle, Acryl, Aquarell und Pigmenten in fein abgestimmten Mischtechniken.

    Die Schwetzinger Zeitung und Nussbaum Medien hoben in ihren Nachberichterstattungen die expressive Bildsprache und den reflektierten Umgang mit gesellschaftlichen Codes hervor.

    Alle Bilder und das Video von instagram (@ninakruser).

    Unser besonderer Dank gilt der Evangelischen Kirchengemeinde Hockenheim sowie allen Helfenden des Kunstvereins Hockenheim für die umfangreiche Unterstützung.