Ausstellung im Wasserturm – zu schade für den Müll – 09.-11.05.2025

Kunstwettbewerb von Schülerinnen und Schülern aus Hockenheim
In langjähriger Tradition zeigt der Kunstverein Hockenheim zum „Weißen Samstag“ vom Hockenheimer Marketing Verein seine dreitägige Ausstellung im Wasserturm von Hockenheim. In diesem Jahr gibt es einen Kunstwettbewerb mit unterschiedlichsten Arbeiten von Schülerinnen und Schülern von allen Hockenheimer Schulen, von den Grundschulen, der Schule am Kraichbach bis zu den beiden weiterführenden Schulen, wie der Theodor-Heuss-Realschule und dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, aber auch Objekte von einzeln interessierten Jugendlichen aus Hockenheim. Frei nach dem Motto

– zu schade für den Müll –

zeigen Schulklassen, Schülergruppen oder auch interessierte Jugendliche aus Hockenheim zwei- oder dreidimensionale künstlerische Arbeiten.

Gerade im Haushalt fallen viele Verpackungen an. Die weggeworfenen Materialien werden meist verbrannt, manches landet aber auch in der Umwelt. Um Produkte zu vermarkten, werden Verpackungen farbig bedruckt. Vor allem bunt schillernde Kunststoffe benötigen mehrere hundert Jahre, bis sie von der Natur wieder abgebaut werden können.

Einladung zur Vernissage
Eröffnet wird die Wettbewerbs-Ausstellung am Freitag, den 9. Mai 2025 um 17.00 Uhr im Wasserturm, zu dem alle beteiligten Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften sowie die Eltern und Kunstfreunde eingeladen sind. Neben Grußworte der Stadt, einer kurzen Einführung durch den Vorstand des Kunstvereins sowie einer musikalischen Umrahmung, erwartet die Besucher die Prämierung der besten Arbeiten in drei Kategorien durch die Jury und Staatssekretär Dr. Andre Baumann. Die Preisträger erhalten Gutscheine in Form von der Hockenheimer Rennstadtkarte.

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Dr. Andre Baumann, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden Württemberg.

Unser Dank gilt der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz, der Sparkasse Heidelberg, den Stadtwerken Hockenheim sowie dem Regierungspräsidium Karlsruhe (kulturelle Förderung des Landes Baden-Württemberg) für die großzügige Unterstützung.

Öffnungszeiten:

Samstag, den 10. Mai 2025 von 12.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, den 11. Mai 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

4
1

Rückblick Mitgliederausstellung 29.11.-01.12.2024 Pestalozzi-Schule

Mit 73 Werken von 23 Künstler:innen und über 1.300 Besucher:innen sowie fünf verkauften Exponaten war unsere Mitgliederausstellung 2024 im Rahmen des Hockenheimer Advents ein voller Erfolg.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden sowie dem Hockenheimer Marketing Verein für die Kooperation und den farbenfrohen Weihnachtsmarkt.
Besonderer Dank gilt Kristin Brümmer, Judith Leitzke, Dominika Irmler, Hedy Ruder und Harald Süß für die Organisation sowie dem neuen Hausmeister der Pestalozzi-Schule für die tatkräftige Unterstützung.
Unser Dank gilt auch der Stadt Hockenheim und dem Regierungspräsidium Karlsruhe (Kulturförderung des Landes Baden-Württemberg) für ihre Unterstützung.

Instagram Reel #Kunstverein_Hockenheim (Kristin Brümmer)

Einladung zur Eröffnung der Mitgliederausstellung am 29.11.2024 in der Pestalozzi-Schule

Der Kunstverein Hockenheim lädt zur Eröffnung seiner Mitgliederausstellung am Freitag, 29. November 2024 um 18 Uhr ins Foyer der Pestalozzi-Schule ein.
23 Künstler:innen präsentieren über 70 Bilder, Fotografien und Skulpturen.
Wir wünschen allen Mitwirkenden sowie dem Hockenheimer Marketing Verein für die jahrelange Kooperation und den farbenfrohen Weihnachtsmarkt zum Hockenheimer Advent ein tolles Wochenende.

Besonderer Dank gebührt Kristin Brümmer und Dominika Irmler für die Organisation sowie dem Hausmeister der Pestalozzi-Schule für die tatkräftige Unterstützung.
Unser Dank gilt ebenso der Stadt Hockenheim und dem Regierungspräsidium Karlsruhe (kulturelle Förderung des Landes Baden-Württemberg) für die Unterstützung.