Einladung zur Vernissage „FARBEUPHORIE“ von Jeanette Egner 07.11.2025 um 18 Uhr Kirchliche Sozialstation Hockenheim

Wir freuen uns über unsere weitere Kooperation mit der Kirchlichen Sozialstation Hockenheim und laden alle Mitglieder, Kunstinteressierten sowie Bürgerinnen und Bürger zur Vernissage am Freitag, 07.11.2025 um 18 Uhr in das Foyer der Oberen Hauptstraße 47 in Hockenheim ein.

Jeanette Egner organisiert im eigenen Atelier Workshops und illustriert Kinderbücher. Sie lebt und arbeitet in Hockenheim.

Vielen Dank an Jasmin Ulrich für die Initiative und Jeanette Egner für die neue Mitgliedschaft.

Die Künstlerin, das Team der Kirchlichen Sozialstation Hockenheim und der Kunstverein Hockenheim freuen sich über zahlreiche Besucher und Besucherinnen!

Die Ausstellung ist bis zum Frühjahr 2026 zu den üblichen Bürozeiten Mo. – Fr. von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Rückblick Vernissage „PATTERN – porträtierte Muster“ Nina Kruser 26.09.2025 Martin-Luther-Haus Hockenheim

Die Ausstellung PATTERN – Porträtierte Muster von Nina Kruser wurde am 26. September 2025 im Martin-Luther-Haus Hockenheim eröffnet. In ihren Arbeiten verbindet die Künstlerin Porträt und Ornament zu einem vielschichtigen Spiel aus Identität, Rolle und kulturellem Gedächtnis.
Die gezeigten Serien – darunter Metamorphose – Frau sein, Unter der Maske und Versteckte Botschaft – thematisieren, wie äußere und innere Muster das Selbstbild prägen. Kruser arbeitet mit Kohle, Acryl, Aquarell und Pigmenten in fein abgestimmten Mischtechniken.

Die Schwetzinger Zeitung und Nussbaum Medien hoben in ihren Nachberichterstattungen die expressive Bildsprache und den reflektierten Umgang mit gesellschaftlichen Codes hervor.

Alle Bilder und das Video von instagram (@ninakruser).

Unser besonderer Dank gilt der Evangelischen Kirchengemeinde Hockenheim sowie allen Helfenden des Kunstvereins Hockenheim für die umfangreiche Unterstützung.

Bemalung Stromkasten 23.09.2025 Ottostraße

Die bundesweite Aktion „Interkulturelle Woche“, welche für eine offene, vielfältige Gesellschaft steht, feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Der Kunstverein Hockenheim beteiligt sich in diesem Jahr mit der Bemalung eines Stromkastens an dieser Aktion und setzt damit ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Solidarität.

Am Dienstag, den 23. September 2025, kamen Mitglieder des Kunstvereins Hockenheim sowie Personen des Asylnetzwerkes zusammen, um einen Stromkasten kreativ zu gestalten. Auf diesem entstand ein Baum als Symbol für Neubeginn und Leben. Seine Blätter wurden durch Fingerabdrücke der Teilnehmenden hinzugefügt. Koordiniert wurde die Aktion durch die Integrationsbeauftragte Petra Grabs und der „AG Stromkästen“ (Birgit Rechlin, Dagmar Kramberg und Bärbel Hesping) des Kunstvereins Hockenheim.

Unter dem Motto „Dafür!“ steht die Aktionswoche im Zeichen der Begegnung, des Austauschs und der Vielfalt.