„Konzert in der Ausstellung“ mit Meta Hüper – KNEF reloaded – 25.07.2025 um 19 Uhr Stadthalle Hockenheim

Einen Höhepunkt in unserer Sommerausstellung ist das Konzert in der Ausstellung mit Meta Hüper am Freitag, 25. Juli 2025 um 19 Uhr.

Mit ihrem Pianisten, Violine und Gesang sowie der singenden Säge wird uns die Chansonnière par exellence einen Einblick in ihre Liebe zur Musik der 20er Jahre mit ihren klassischen Wurzeln, dem Tango Nuevo sowie dem französischen und deutschen Chanson geben.

Meta Hüper zelebriert eine Promotion für ihre Tour „Meta Hüper – KNEF reloaded!“ Eine Hommage zum 100. Geburtstag der wunderbaren Hildegard Knef.

Spenden sind willkommen, da der Eintritt frei ist. Wir bitten um rechtzeitiges Kommen und danken dem Team der Stadthalle Hockenheim für die Unterstützung.

Rückblick „Konzert in der Ausstellung“ 25.07.2024 Stadthalle Hockenheim

Über zwei Stunden verzauberte die Jazzinitiative Schwetzingen das Publikum mit perfekt intepretierten Stücken u.a. von Keith Jarrett, Paco de Lucia, John McLaughlin, Al Di Meola und Pat Metheny im bis auf den letzten Platz gefüllten Ausstellungsraum.

Dickes Lob an das Quartett „Die Drei und Bass“ – mit Knut Rössler (Saxophon), Christine Rox (Violine), Thomas Jehle (Gitarre) und Henriette Thorun (Kontrabass) sowie die Initiatoren Sabine Weyers und Manfred Kern. Wiederholung geplant!

Dank an alle Helfer und das Team der Stadthalle Hockenheim!

„Konzert in der Ausstellung“ 25.07.2024 um 19 Uhr Stadthalle Hockenheim

Auf Einladung des Kunstvereins Hockenheim spielt die Jazzinitiative Schwetzingen als Kooperationspartner ein Konzert in der Ausstellung „becoming a dragonfly“ am Donnerstag, 25. Juli 2024 um 19 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle Hockenheim, Rathausstr. 3. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Restaurants Rondeau.

Das Quartett „Die Drei und Bass“ – das sind Knut Rössler (Saxophon), Christine Rox (Violine), Thomas Jehle (Gitarre) und Henriette Thorun (Kontrabass) – geben ein musikalisches Stelldichein. Überraschungsgäste haben zugesagt!

Der Eintritt ist frei. Das Konzert wird gefördert von der Initiative Musik der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.