Einladung zur Eröffnung der Mitgliederausstellung am 28.11.2025 in der Stadthalle Hockenheim

Der Kunstverein Hockenheim lädt zur Eröffnung seiner Mitgliederausstellung am Freitag, 28. November 2025 um 17.30 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle Hockenheim ein.
30 Künstler:innen präsentieren über 80 Bilder, Aquarelle, Fotografien und Skulpturen.

Wir wünschen allen Mitwirkenden sowie dem Hockenheimer Marketing Verein für die jahrelange Kooperation und den farbenfrohen Weihnachtsmarkt zum Hockenheimer Advent ein tolles Wochenende.

Öffnungszeiten der Ausstellung
Freitag, 28.11.2025 von 17.30 (Eröffnung) bis 21.30 Uhr
Samstag, 29.11.2025 von 13.00 – 21.30 Uhr
Sonntag, 30.11.2025 von 13.00 – 20.00 Uhr

Der Kunstverein Hockenheim freut sich darauf, Kunstinteressierte aus der Region und darüber hinaus im kleinen Saal der Stadthalle Hockenheim willkommen zu heißen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, die künstlerische Vielfalt Hockenheims zu erleben und mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei und wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Besonderer Dank gebührt Kristin Brümmer und Harald Süß für die Organisation und den Transport, allen Helfenden und Aufsichtspersonen sowie dem Team der Stadthalle Hockenheim für die tatkräftige Unterstützung.

Unser Dank gilt ebenso der Stadt Hockenheim und dem Regierungspräsidium Karlsruhe (kulturelle Förderung des Landes Baden-Württemberg) für die Unterstützung.

Mitgliederausstellung 2025 in der Stadthalle Hockenheim

Der Kunstverein Hockenheim bietet seinen Mitgliedern regelmäßig die Gelegenheit, ihre Arbeiten einem größeren Publikum zu präsentieren. Im Jahr 2025 bieten wir diese Möglichkeit wieder in Verbindung mit dem „Hockenheimer Advent“ des Hockenheimer Marketing Vereins an. Im Rahmen der Mitgliederausstellung vom 28.-30.11.2025 in der Stadthalle Hockenheim sind alle künstlerisch tätigen Mitglieder dazu eingeladen, ihre aktuell besten Exponate einzureichen.
Die Ausstellung ist sehr anspruchsvoll, zieht in der Regel hunderte Besucher an und ist somit ein Aushängeschild für unseren Verein. Für die Besucher des Weihnachtsmarktes ist sie eine großartige Gelegenheit, in die Kunst einzutauchen. Lassen Sie sich von der ausgestellten Kunst inspirieren und vielleicht sogar selbst zur künstlerischen Tätigkeit anregen oder erste Schritte auf dem Weg zur Kreativität gehen. Wer weiß, vielleicht entscheiden Sie sich sogar, Mitglied in unserem sehr aktiven Verein zu werden.

Ausstellungsmodalitäten
Zugelassen sind alle künstlerischen Techniken, wie Malerei, Grafik, Fotografie und dreidimensionale Arbeiten. Es können maximal 3 Arbeiten eingereicht werden. Von jedem Teilnehmer wird mindestens ein Werk ausgewählt. Die Arbeiten sollten hängefertig gebracht werden oder auf einen mitgelieferten Sockel zu stellen sein. Hängematerial wird vom Verein gestellt. Bildmaße von 80 x 80 cm sollten nicht überschritten werden. Die Werke sind auf der Rückseite mit Namen, Titel und dem Preis zu kennzeichnen. Die Beschriftung neben dem Werk wird einheitlich erfolgen und von uns erstellt. Dazu benötigen wir die Angaben im obigen Anmeldeformular. Bitte bringen Sie eine Kurzvita mit Foto im Format Din A4 zum Abheften in unserem Künstler-Ordner mit.
Das Aufhängen der Arbeiten übernehmen in diesem Jahr wir für Sie. Das Abhängen sowie den Abbau erledigen wir gemeinsam nach Ende der Ausstellung am 30.11. um 20 Uhr.
Der Kunstverein erhält bei Verkauf eines Werkes eine Provision von 10 % des Verkaufspreises.
Bewerbungsschluss ist Freitag, 7. November 2025!

    Bewerbung zur Mitgliederausstellung des Kunstverein Hockenheim e.V. vom 28. - 30.11.2025 in der Stadthalle Hockenheim



    Stehe als Aufsicht zur Verfügung:

    Bitte Code eingeben *

    captcha

    Anlieferung der Arbeiten am Freitag, 28.11.2025 um 9.00 Uhr

    Öffnungszeiten der Ausstellung

    Freitag, 28.11.2025 von 17.00 – 21.30 Uhr
    Samstag, 29.11.2025 von 13.00 – 21.30 Uhr
    Sonntag, 30.11.2025 von 13.00 – 20.00 Uhr

    Abholung der Arbeiten am Sonntag, 30.11.2025 um 20.00 Uhr

    Rückblick Sommerausstellung „Schwingungen“ 22.07.-04.08.2025 Stadthalle Hockenheim

    Schwingungen – Eine Ausstellung, die nachhallt

    Es waren zwei Sommerwochen, in denen sich der Ausstellungsraum in der Stadthalle Hockenheim zu einem Resonanzraum für Kunst, Musik und Begegnung verwandelte. Unter dem Titel „Schwingungen” trafen drei künstlerische Handschriften aufeinander und verschmolzen zu einem Dialog, der noch lange nachklingen wird.

    Edda Jachens entführte mit ihren zarten Aquarellen in Welten aus Licht und Farbe, in denen jeder Pinselstrich wie ein leiser Atemzug wirkte. Monika Majer setzte mit ihren Skulpturen sinnliche Kontrapunkte: kraftvoll, geerdet und doch voller Bewegung. Susanne Neiss schließlich führte mit ihrer Fotokunst den Blick in ungeahnte Perspektiven und hielt Augenblicke fest, die eine stille Geschichte erzählen.

    Die Vernissage am 22. Juli 2025 war ein Fest für alle Sinne. Nach den Grußworten des Vorsitzenden Christian Kramberg würdigte der Oberbürgermeister Stellvertreter Fritz Rösch in seiner Begrüßung die Bedeutung der Kunst für das städtische Miteinander und die Arbeit des Kunstvereins Hockenheim. Sigrid Gensichen M. A. spannte in ihrer Laudatio einen Bogen von den individuellen Ausdrucksformen der Künstlerinnen zum gemeinsamen Thema der „Schwingungen“ – kunsthistorisch fundiert und zugleich persönlich berührend. Den musikalischen Rahmen bildete das preisgekrönte Gambenensemble, 2. Bundessieger bei „Jugend musiziert“. Seine warmen, vibrierenden Klänge füllten den Raum und schufen eine Verbindung zwischen den Kunstwerken und dem Publikum, die beinahe greifbar war.

    Auch während der Ausstellungszeit blieben die Schwingungen lebendig. Das Konzert in der Ausstellung am 25. Juli 2025 mit Meta Hüper und ihrem Pianisten Jens Schlichting verwandelte den Raum zwischen Bildern, Skulpturen und Fotografien in eine Bühne, auf der Musik und Kunst eins wurden. Das Publikum saß mittendrin und spürte, wie sich Töne und Farben gegenseitig beflügelten.

    Besonders schön war, dass die Ausstellung auch für junge Entdecker geöffnet war. Schulklassen des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums Hockenheim sowie Teilnehmer des Kinderferienprogramms der Stadt ließen sich inspirieren, stellten Fragen, suchten Details und schufen selbst kleine Kunstwerke, die das Gesehene in neue Formen übersetzten.

    „Schwingungen“ war damit nicht nur eine Ausstellung mit über 300 Besucherinnen und Besuchern, sondern ein lebendiges Geflecht aus Kunst, Musik und Begegnung. Ein Sommerereignis, das nachhallt – leise und kraftvoll zugleich.

    Unser besonderer Dank gilt dem Team der Stadthalle Hockenheim, der Stadt Hockenheim sowie dem Regierungspräsidium Karlsruhe (kulturelle Förderung des Landes Baden-Württemberg) für die umfangreiche Unterstützung.